Busreisen sind die Lösung

Busreisen sind im Vergleich zu Bahn- und Flugreisen ein viel sichereres Transportmittel im Fall der COVID-19 Pandemie. Durch die gut zirkulierende Lüftung im Bus und auch Kontrolle der 2 G Anforderungen ist ein ansteckungsfreier Betrieb nicht nur möglich sondern auch realistisch. Busunternehmer in ganz Europa haben an Hygienekonzepten für den Bus gearbeitet. Und das macht sich jetzt für Gäste und Betreiber bezahlt. Infos über Hygienemaßnahmen bei Daimler Busse:https://www.mercedes-benz-bus.com/de_AT/covid-19-information/hygiene-measures.html Weitere Infos im Omniubs-Magazin:https://www.mercedes-benz-bus.com/de_AT/brand/omnibus-magazin/hygienic-and-safety-measures-in-times-of-corona.html Hygienemaßnahmen für Busse bei Setra:https://www.setra-bus.com/de_DE/covid-19-information/hygiene-measures.html

Weiterlesen

Österreich sperrt wieder auf

Der mittlerweile vierte Lockdown in (fast) ganz Österreich ist zu Ende. (Er dauerte von 22.11.-13.12.2021) In Tirol und Burgeland haben Hotels und Restaurants bereits jetzt schon geöffnet. Dort kann man also schon Übernachten und genießenOberösterreich sperrt aufgrund höherer Infektionszahlen erst am 17. Dezember wieder auf. In Wien, Salzburg, Niederösterreich, Steiermark öffnen die Hotels am 17. Dezember wieder. . Ab heute (13.12.2021) gilt: Kein Lockdown mehr für alle, die einen 2 G Nachweis haben – 2 G bedeutet geimpft oder genesen.

Weiterlesen

Hochfügen setzt ein Zeichen

Eine Vernünftige Handlung. Das beliebte Skigebiet Hochfügen dreht während des Lockdowns die Lifte ab. Diese Entscheidung wird allen Beteiligten sicher nicht leicht gefallen sein. Und es gehört sehr viel Mut dazu. Aber die aktuellen Zahlen sprechen für sich, Europaweit. Der Saisonstart in Hochfügen wurde verschoben auf 13. Dezember. Die vernünftigste Entscheidung ist selten die leichteste. Aber sie zeugt von Verantwortung und Solidarität. Mit vielen Betreiber*innen von Souvenirshops, Modegeschäften, Restaurants, Cafés in ganz Österreich, bei denen der Laden zu bleibt. Doch

Weiterlesen

Wolfgangseer Advent

Zwischen 19. November und 19. Dezember genießen Bus- und Gruppenreisende liebevoll gestaltete Märkte, außergewöhnlicher Dekoration und eine besonders festlichen Stimmung: Auch in diesem Jahr läutet der Wolfgangseer Advent in den drei Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang den Advent ein. Höchste Sicherheits- und Hygieneauflagen wie 2G-Regelung und Maskenpflicht ermöglichen die Eröffnung der Märkte wie geplant. Die WolfgangseeSchifffahrt bringt Passagiere in alle drei Weihnachtsorte und auf dem Zwölferhorn und an der Mittelstation der SchafbergBahn kommen Besucher in den Genuss von

Weiterlesen

Coronabedingte Stornos

Ein Thema mit dem man sich in dieser Saison befassen werden muss: Wie geht man mit Stornos um? Diese Frage betrifft sowohl die Gäste, als auch die Gastgeber in Österreichs Tourismusregionen. Angesichts der vierten Corona Welle, die jetzt Mitte 2021 den Tourismus in voller Härte trifft, sind alle alarmiert. Wie kann ich jetzt meinen Urlaub buchen? Wie am besten absichern, wenn ich wegen einer Corona-Infektion oder Quarantäne stornieren muss? Diese Frage stellen sich viele Reisende. Und die Gastgeber sind wieder

Weiterlesen

GenussCard Steiermark – ein Erfolg

Längst kein Geheimtipp mehr für Bus-Gruppen. Die Steiermark. Und mit CenussCard macht es noch mehr Freude. Zum 10-Jahres Jubiläum der GenussCard gibt es gute Ergebnisse. Trotz Corona-bedingtem verkürzten Aktionszeitraum gilt die Saison 2021 mit über 310.000 Nächtigungen und über 170.000 Nutzungen als das erfolgreichste Jahr in der GenussCard-Geschichte. Mittlerweile ist sie die Karte mit den meisten Inklusivleistungen Österreichs und bündelt touristische Angebote von drei Regionen, dem Thermen- und Vulkanland, der Oststeiermark und der Süd- und Weststeiermark. Die positive Entwikcklung freut

Weiterlesen

Tourismuswirtschaft rüstet sich

Die Tourismusbranche und Busunternehmen haben wegen der 2G Regel und Corona Beschränkungen einen herausfordernden Winter vor sich. Die Rotfärbung der Corona-Landkarte und der Verhängung von 2G macht der ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer Sorgen. Jedoch scheint es im Moment die einzige Möglichkeit, den steigenden Zahlen entgegenzuwirken meint Bustravel.at – auch wenn es hart ist. Deutschland hat heute ein Allzeit Hoch bei einer Tages-Inzidenz von 201,1. Robert Seeber, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), sieht in der vorgezogenen

Weiterlesen

Busreisen nach und in Österreich

Nachdem per 08.11. die 2G Regel in Kraft tritt, gilt es einiges zu beachten. Veranstalter von Bus- und Gruppenreisen sind auch davon betroffen. Jeder Gast, der künftig ein Restaurant oder Hotel betritt muss nachweisen, entweder gegen COVID-19 geimpft oder genesen zu sein. In einigen Europäischen Ländern oder Regionen ist das bereits Realität. Und dies wird voraussichtlich mindestens bis zum Start der Wintersaison so weitergehen. Ob diese Regeln nachher gelockert werden ist fraglich und hängt auch maßgeblich von der Entwicklung der

Weiterlesen
1 18 19 20 21 22 25