Frühling in Südtirol

Busreise nach Südtirol

Während die Bäume blühen in den Südtiroler Alpen, leuchten auf den Berggipfeln noch die Schneefelder herunter. Jetzt im Frühling, wenn alles blüht, ist ein guter Zeitpunkt für eine Busreise nach  Südtirol. Lernen sie die einzigartige Kombination aus Naturerlebnis, kultureller und kulinarischer Vielfalt kennen, die den Reiz von Südtirol ausmacht. 300 Sonnentage sind eine Einladung, die Natur aktiv zu erleben. Ein Frühlingsspaziergang im Meraner Land oder ein Ausflug über den Reschenpass beitet Abwechslung und Naturerlebnis pur. Nich versäumen sollten Sie einen Abstecher in das Atlantis der Berge, nach Graun. Wo der Kirchturm aus dem See schaut. Besuchen Sie den Wallfahrtsort „Unsere Liebe Frau im Walde„, ein jahrhundertealter Wallfahrtsort an der Salzstraße. Hoteltipps

Zum Video


Tiefgründig setzen sich Reinhold Messners Mountain Museen mit dem „Berg“ auseinander, bleibende und ganz persönliche Erlebnisse garantiert der Extrembergsteiger Hans Kammerlander auf einer 24- oder 36-Stundenwanderung. Ganz oben ist man auf dem Ortler, mit 3.905 m ü.d.M. der höchste Berg Südtirols und der Ostalpen. Über den Berg geredet und nachgedacht wird beim International Mountain Summit (IMS) jeden Spätherbst in Brixen. Bergsteigerelite, Breitensportler und Bergbegeisterte sitzen beisammen, tauschen sich aus, streiten schon mal und lassen die Gipfelsaison gemütlich ausklingen.
Die Südtiroler selbst als gemächlich zu bezeichnen, ist dagegen falsch: 20 Prozent der rund 500.000 Südtiroler sind in Sportvereinen organisiert und tummeln sich für Erholung und Aufbau in den Bergen. In die Quere kommt man sich in Südtirol trotzdem kaum: 13.000 km Wanderwege geben Orientierung in kontrastreicher Kulturlandschaft und lassen genug Platz für Unberührtes – lediglich 6 Prozent der Landesfläche sind besiedelt.
Individuell gestalteten lässt sich auch die Begegnung mit dem Winter in Südtirol. Frühstarter oder Nachzügler wählen die Ortler Ski Arena und begeben sich Anfang November oder Ende April auf die hochalpinen Pisten ins Schnalstal oder nach Sulden. Klassische Skigenießer wissen Dolomitenpanoramen und Sterneküche in Gipfelnähe in den Skigebieten von Dolomiti Superski, dem größten Skiverbund Europas, zu schätzen. Neugierige entdecken das Tauferer Ahrntal: Von vielen Bergterrassen lassen sich dort 80 der rund 350 Dreitausender Südtirols genießen.

Eine spannende Auseinandersetzung mit dem Berg liefert sich die neue Seilbahnstation Meran 2000 oberhalb Merans. Der weit über einen Zweckbau hinausgehende Baukörper steht im Dialog mit der Landschaft und ist ein architektonischer Hinweis, wohin Bauen am Berg gehen kann. Auf der Architekturbiennale in Sao Paulo ist der Bau als eines von nur 62 internationalen Projekten zu bewundern.