Weg der Planeten

Mit dem neuen „Weg der Planeten“ auf der für ihre vielen Sonnenstunden bekannten Gerlitzen Alpe, setzt die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See neue Maßstäbe in der Verbindung von Naturerlebnis, Wissensvermittlung und digitaler Innovation. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg führt auf rund 1.500 Metern Seehöhe entlang des bestehenden Kanzelhöhen-Rundweges vom Parkplatz Kanzelhöhe bis zum Sonnenobservatorium und nimmt die Wanderer und Wanderinnen mit auf eine Reise durch unser Sonnensystem.

Mit dem neuen „Weg der Planeten“ auf der für ihre vielen Sonnenstunden bekannten Gerlitzen Alpe, setzt die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See neue Maßstäbe in der Verbindung von Naturerlebnis, Wissensvermittlung und digitaler Innovation. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg führt auf rund 1.500 Metern Seehöhe entlang des bestehenden Kanzelhöhen-Rundweges vom Parkplatz Kanzelhöhe bis zum Sonnenobservatorium und nimmt die Wanderer und Wanderinnen mit auf eine Reise durch unser Sonnensystem.

Elf großformatige Tafeln – eingebettet in die eindrucksvolle Bergwelt – vermitteln Fakten über das Sonnensystem, die acht Planeten, den Asteroidengürtel und unseren Zentralstern, die Sonne. Ergänzt wird das analoge Erlebnis durch interaktive Elemente wie ein drehbares Planetenmodell, Quizfragen und – als Herzstück – zwei Augmented-Reality-Erlebnisse, die das Sonnensystem am Smartphone zum Leben erwecken.

Elf großformatige Tafeln eingebettet in die eindrucksvolle Bergwelt vermitteln Fakten über das Sonnensystem, die acht Planeten, den Asteroidengürtel und unseren Zentralstern, die Sonne.

Augmented Reality ohne App – direkt in der Natur

Über einfache QR-Codes können Besucher:innen zwischen zwei digitalen AR-Erfahrungen wählen: eine widmet sich den vier Gasplaneten, die andere den Gesteinsplaneten. Das Besondere: Die Augmented Reality funktioniert ohne App-Download, direkt im Browser, und ist auf allen gängigen Smartphones verfügbar. Als digitaler Erzähler führt das animierte Maskottchen „Hirschi“ durch die virtuelle Welt und lässt sich direkt im Gelände als 3D-Figur platzieren. Ein zusätzlich integriertes Modell des Mars-Rovers ermöglicht spielerisches Ausprobieren – macht aber auch Lust auf das komplette Erlebnis vor Ort. (http://www.visitvillach.at/planeten-webAR4)

Umgesetzt wurde die AR-Komponente gemeinsam mit dem österreichischen Unternehmen Mixed Reality AI (https://www.mixed-reality.ai) unter Leitung von AR-Experte Andy Gstoll. Die Tonaufnahmen für das Maskottchen stammen von der Agentur radio:works in Klagenfurt.

Fachlich wurde das Projekt von der Karl-Franzens-Universität Graz begleitet und unterstützt.

„Wir möchten unseren Gästen Angebote bieten, die gleichermaßen spannend, lehrreich und familienfreundlich sind. Der ‚Weg der Planeten‘ ist ein Projekt, das den Erlebniswert unserer Region noch weiter erhöht und zeigt, wie sich moderne Technologie harmonisch in eine natürliche Umgebung einfügen kann“, betont Mag.a Veronika Zorn-Jäger, Vorsitzende des Tourismusverbandes Gerlitzen Alpe – Ossiacher See.

„Mit dem ‚Weg der Planeten‘ zeigen wir, wie Digitalisierung im Tourismus funktionieren kann – als Erlebnisverstärker, nicht als Selbstzweck. Unser Ziel ist es, Natur, Bildung und Technologie so zu verbinden, dass daraus ein Mehrwert für Gäste und Einheimische entsteht. Die Gerlitzen Alpe ist damit nicht nur ein Erlebnisraum, sondern auch ein Innovationsraum für moderne Tourismusentwicklung“, erklärt Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach Tourismus GmbH.

Erlebnisraum Gerlitzen Alpe – Ossiacher See: Vielfalt auf engem Raum

Der „Weg der Planeten“ ergänzt das vielfältige Sommerangebot rund um die Gerlitzen Alpe und den Ossiacher See. Innerhalb von nur 30 Minuten gelangt man vom Seeufer mit der Kabinenbahn auf den Gipfel. Dort warten neben dem neuen Themenweg auch attraktive Wanderungen, ein Hochseilgarten, Sommer-Tubing, ein Kinder Bike Park, Mini-Elektroflitzer, optimale Thermik zum Paragleiten, der tief-schwarze PROlitzen-Trail und nicht zu vergessen das vielfältiges Hüttenkulinarik-Angebot mit regionalen Spezialitäten, frischer Zubereitung und herzlicher Gastfreundschaft.

Rückfragen & Kontakt

Region Villach Tourismus GmbH
Georg Overs, Geschäftsführer
Telefon: +43 / (0)4242 / 42000-0
E-Mail: office@region-villach.at
Website: https://www.visitvillach.at