Gutes Wetter in Aussicht beim Sommernachtskonzert in Schönbrunn

Am Freitag, den 13. Juni findet das Sommernachtskonzert in Schönbrunn statt. Die Wettervorhersage verspricht zu halten. 25 Grad und Sonneschein. Von Heiterkeit kann jedoch heute nicht die Rede sein. Denn die zutiefst tragischen und verstörenden Ereignisse rund um das schreckliche Attentat in Graz, gehen auch am Sommernachtskonzert nicht vorbei. Die Bestürzung ist nicht in Worte zu fassen – aber
Musik spricht auch dort, wo Worte versagen.
Aus diesem traurigen Anlaß, wird das Sommernachtskonzert mit „Air“ von Johann Sebastian Bach beginnen. Danach wird um eine Schweigeminute für die Opfer des Attentats von Graz gebeten. Alle sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen und Freunden.
Vielleicht hilft das Konzert im Anschluß, diese Trauer und den Alltag zumindest für einen Augenblick vergessen zu lassen. Licht und Schatten liegen eng beisammen. Der Mensch hat oft mit Herausforderungen und Widrigkeiten zu kämpfen, Musik kann helfen, das alles leichter zu meistern. Und die bunt beleuchtete Bühne voller Magie im Dunkel der Nacht, die vielen Menschen, die sich gemeinsam zusammenfinden um etwas zu erleben, um zu kommunizieren und zu hören – vielleicht eine Metapher für die Möglichkeit, die jeder einzelne dazu beitragen kann, Momente in Dunkelheit gemeinsam in Licht und neue Energie für die Zukunft zu verwandeln. Vielleicht hört sich das dramatisch an. Oder naiv. Aber es ist ein Ausdruck der Anteilnahme, den wir hier und heute unseren Leserinnen Lesern und mitteilen möchten. Unsere Botschaft ist: Niemand ist allein, es gibt immer Menschen, die um einen herum sind und das Gute suchen. Streckt die Hand aus und feiert miteinander das Leben.

Premiere für die Wiener Sängerknaben beim Sommernachtskonzert in Schönbrunn

Dieses Jahr verspricht das Konzert wirklich einzigartig zu werden. Hier finden sie das Programm

https://www.wienerphilharmoniker.at/de/konzerte/sommernachtskonzert-2025/10673